Seminar Langes Schwert nach Johannes Liechtenauer
Seminar
Schwertkampf nach Johannes Liechtenauer
Allgemeine Informationen
Das Seminar ist ein zweitägiger Kurs, der sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene eignet. Der Kurs befasst sich mit der Fechtkunst des 15. Jahrhundert. Im Detail geht es um die Fechtstücke aus der Transkription der Handschrift 44 A 8 „Peter von Danzig“.
Täglicher Ablauf
Nach dem Aufwärmen findet eine Gruppeneinteilung statt, so dass der Schwierigkeitsgrad dem unterschiedlichen Kenntnisstand der Teilnehmer angepasst werden kann und jeder den für ihn optimalen Unterricht erhält.
Es ist auch möglich nur den ersten Tag des Seminars teil zu nehmen. Gebt dies bitte bei eurer Anmeldung an, dementsprechend ändert sich die Teilnahmegebühr: Mitglieder 79,00 € | Normalpreis 99,00 €.
Die Teilnahme am zweiten Tag setzt den ersten Tag allerdings voraus und kann nicht einzeln besucht werden.
Inhalt
Auf dem Seminar befassen sich Anfänger und Einsteiger mit den Grundlagen. Hier erhaltet ihr einen Einblick in die wichtigsten Prinzipien des Schwertkampfes. Beinarbeit, Distanzgefühl, Angriffs- und Verteidigungsmuster, Timings und generell ein Gefühl mit dem Schwert zu arbeiten.
Der Fokus der fortgeschrittenen Fechter liegt bei den Fechtstücken von Johannes Liechtenauer aus der Handschrift 44 A 8 „Peter von Danzig“.
Schwerpunkte des Seminars
Fechtstücke von Johannes Liechtenauer
– Die 4 Hängen und die 24 Winden
– Die Meisterhäue und ihre Stücke
– Angriffserweiterungen und Kombinatorik
– 4 Schnitte und das Händdrücken
– und vieles mehr
Das Seminar ist auf maximal 20 Teilnehmer begrenzt.
Bitte Beachten: Die Teilnahmebedingungen sehen eine Mindestteilnehmerzahl vor. Diese muss 14 Tage vor dem Seminar erreicht sein, andernfalls muss der Kurs leider entfallen. Bereits bezahlte Beiträge werden in diesem Fall umgehend erstattet.
Mitzubringen sind:
Sportkleidung
Trainingswaffen werden zur Verfügung gestellt
oder eigene Trainingswaffe, wenn vorhanden
für Fortgeschrittene:
Fechtmaske, wenn vorhanden
Schutzkleidung, wenn vorhanden
Kurszeiten:
Samstag, 24.09.2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr inkl. Mittagspause
Sonntag, 25.09.2022 von 10:00 bis 15.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Gladiatores Karlsruhe, Gablonzer Straße 8, 76185 Karlsruhe
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt unter info@gladiatores-stuttgart.de mit folgenden Angaben:
Name, Vorname, Alter, Kursdatum, Mitglied oder nicht und ob ein Leihschwert benötigt wird.
Ihr bekommt eine Antwort mit den Kontodaten.